Nicht jeder Bart hat einen Schatten
Veröffentlich am: 21.05.2017 | Rubrik: Segelflug
Als der Morgen, am Sonntag den 21.05. begann, sah der Himmel vielversprechend aus. Michael Leismann gab uns ein Briefing und erwähnte, dass es gute Thermik, für diesen Tag geben wird.
Einige meldeten sich an, für einen Überlandflug. Christian und Uwe planten Richtung Nord/Osten und visierten den südlichen Landesteil von Berlin an. Andere Piloten trafen sich zwischendurch über Salzgitter. Bevor aber gestartet wurde, machte uns Felix den Rasen kurz.
Zügig zog er mit dem Trecker ein paar Mal an uns vorbei, Start und Landebahn wurden kurzgeschoren und schon konnte es losgehen. Christian und Uwe waren die ersten die starteten und bekamen einen guten Bart und verließen unseren Flugplatz. Zwischendurch war es mit der Thermik gemischt. Einige mussten sich 20 Minuten bemühen, um den Platz zu verlassen, andere bekamen sofort die entsprechende Höhe und verließen uns. Die Bärte waren zum Teil ohne Versetzung und sehr gut. Zwischen 3m und 5m integriert. Michel Diez hatte sich gemeldet für seinen Übungsflug „Überland“. Auch er kam nicht gleich vom Platz weg, aber als er die 1000 m geknackt hatte, ging es zügig höher und er hatte einen schönen längeren Flug.
Zwei Flugschüler bekamen eine Überlandeinweisung. Sie waren unterwegs zum Twistesee, Edersee und wieder zurück. Auch sie mussten anfangs um die erforderlichen Höhen kämpfen, aber, wenn man gut unter der Basis dran war, dann ging alles easy.
Am Abend musste alles wieder abgebaut werden. Bis die Flugzeuge in den Hängern verstaut waren, dauerte es etwas. Aber Heike und Thomas waren geduldig und servierten uns zum Abendessen, Gegrilltes, Kartoffelpfanne und Antipasti. Wir ließen den Abend vor dem Fliegerlager ausklingen und genossen den Abend in der Sonne; mit den vergangenen Erlebnissen von diesem Tag.